
Warum die Eimer wippen lernen
Der Trick mit dem Click "Clickern? Kann doch jeder. Und mal ehrlich - Füttern üben? Geht's noch???" Dachte ich. Früher. Und hab's gründlich verbockt. Denn dann kam die Praxis und mit ihr die ernüchternde Erkenntnis, dass man seinen Händen das ...

Herzstück des Clickertrainings
"Ich teile mein Essen mit dir." Eine Geste, die jedes Pferd in seinem Innersten erreicht und berührt Futterlob - das Lob für die Seele In der Evolutionsgeschichte ist es einer der mit Abstand größten Freundschaftsbeweise: "Ich teile mein Essen mit ...

Frontlader – Gewichtsspiele
Wippen immer wieder neu erfunden Schon wieder wippen...? Könnte man meinen, dass es irgendwann langweilig wird, oder zu einseitig als Muskeltraining. Oder keine neuen Herausforderungen mehr bietet für die Balance. Weit gefehlt. Selbst wenn wir den Reiter als Steigerung des ...

Wipp de deux
Zweisam im Einklang Wipp de deux - ein anspruchsvolles Element im Ballet, auf dem Extreme Trail eine Mutprobe, auf den Steigerwald.T Pferdewippen begeisterndes Ganzkörper-Workout. Unter anderem. Aber in erster Linie Spaß pur und helle Freude nicht nur für den Menschen ...

Sonderblog Hängertraining Teil 7 – Tschüss!
Zwei Monate Pause Nach zweimonatiger Pause geht's mit dem Hängertraining weiter. Ob DC in der Zwischenzeit alles vergessen hat? Ihre Hängerphobie wieder die Oberhand gewinnt? Wir werden sehen. Der letzte Schritt vor der Pause war gewesen, die Pylone als Nasentarget ...

Pferdesalat – Augen im Hinterkopf
Bislang war es kein Problem, beide Wipp-Isis mit auf den Spielplatz zu nehmen und im Wechsel mit ihnen zu arbeiten: einer trainiert, einer nascht Grünes. Doch offenbar hat sich die Einstellung der Pferde zu dieser entspannten Lösung geändert. Kaum fängt ...