
True Stories: Seniorenfitness
Old but Gold Gastbeitrag von Ingrid Siemes Mir wurde zum Clickern eine 29-jährige Ponydame von einer lieben Freundin anvertraut. Da ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Autsch. Aber ich zeige es dir nicht.
Ich bin "dem Leben" gerade sehr dankbar, dass es mir eine Knieverletzung geschenkt hat. Seit ein paar Wochen schon schmerzt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wippen-Level 4 – Variationen
Das Pferd kann seine erlernten Wipptechniken unter variierenden Bedingungen zeigen wie zum Beispiel mit verschiedenen Beinstellungen, verschiedenen Positionen auf den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der „Gorilla-Muskel“
Zugegeben, der Brustmuskel steht eigentlich nicht im Brennpunkt der Aufmerksamkeit, wenn man sich fürs Gerätetraining interessiert. Das Hauptaugenmerk beim Pferde-Fitness-Studio ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ins neue Jahr geschaukelt
Ich hoffe, ihr seid wohlbehalten ins neue Jahr geglitten und habt auch etwas, worauf ihr euch im frischen 2022 freut! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wippen-Level 3 – Eigenständiges Wippen
Das Pony kann auf der teilgebremsten oder vollständig entsperrten Wippe eigenständige, gezielte Gewichtsverlagerungen durchführen und das Gerät kontrolliert bewegen. 1 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

FitnessTraining Geräte Level 1 – Instabile und standflächenbegrenzte Untergründe
Keinen festen Halt unter den Füßen zu haben, ist für ein Fluchttier wie unser Pferd sicherheitsrelevant. Je nach Vorerfahrungen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wippen Level 1 – Betreten der Wippe
Der erste Kontakt mit der Wippe bringt eine Handvoll Herausforderungen mit sich. Da sind zum einen die Höhe, die ungewohnten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wippen-Level 2 – Assistiertes Wippen
Das Pony kann auf Signal oder über den Futterpunkt initiiert das Gewicht auf der teilgebremsten Wippe verlagern. Die Gewichtsverlagerung erfolgt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schaukelpferd XS
Vereinte Gegensätze Die Steigerwald.T Pferdewippen sind eine unserer unzähligen Leidenschaften im Training, was unter anderem daran liegen mag, dass Markertraining ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

XXXXL Weihnachtsgeschenk
Wippen im Doppelpack Was gibt's dieses Jahr zu Weihnachten? Eine Steigerwald.T-1500. Warum reichen denn nicht die T-2000, die T-2BW (Zweibeinwippe) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

HerumgeEiert: Geschicklichkeit auf dem Dreiachsentrainer
Instabilität in alle Raumrichtungen Auf dem Wackelbrett für Pferde trainieren unsere Vierbeiner gleichzeitig Stabilität und Mobilität, was zum Beispiel auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nass, kalt, dunkel, keine Zeit? Ab in die Pferde-Muckibude
Kompletter Workout auf engstem Raum Wer kennt das nicht? Die Tage sind kurz, nasskalt und dunkel. Auf dem Reitplatz sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Alkoholfreie Schunkel-Ei
"Die Drehscheibe" hat es in sich Ok, ich gebe zu, das Original der ZDF "Drehscheibe" reicht mächtig weit in die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Alte Muster immer wieder aufgerebbelt
Raus aus der Routine Was dem Strickkünstler recht ist, kann dem Pferdefreund billig sein: Bestehende Muster verändern und neu entwerfen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Knick im Knie
Krumme Knie für einen guten Zweck Gewichtsverlagerung nach hinten ist Dísis Spezialität. Nur bleiben bei der Übung stets die Knie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Pferde-Kreisel
DCs Einstieg ins Dreiachsentraining Als erfahrenes Wippenpferd beherrscht und kontrolliert DC die Steigerwald.T Pferdewippen mittlerweile sehr geschickt in mehreren Wipptechniken ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Signalbild reloaded
Um DC beim Training keine Schwimmflügel umbinden zu müssen, weichen wir mit unserem Slalom auf festen Boden aus Verbundstein aus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

1250 mm Kuschelwippe
Signalbild. Ein Schreibfehler? Ganz und gar nicht, sondern ein wichtiger, wenn auch mitunter schwer zu (er)fassender Punkt im Training. Es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wassertreten für Landratten
Der Ponypo tanzt Als ob uns die Pferdewippen nicht ohnehin schon begeistern würden, lieferten mir jüngst Pferdeosteopathin Antje Tjarks (Pferdereha ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …