
Dröpje voor dröpje…
Augentropfen nehmen zu müssen fällt für die meisten Menschen eher unter die Kategorie "lästig" als "ernsthaft schlimm", zumal uns der Arzt erklären kann, warum sie notwendig sind. Ganz anders sieht die Sache aus, wenn es um Tiere geht. Wir können ...

Gut trainiert ist halb sediert
Manche Pferde haben große Probleme mit der Prozedur, sich die Zähne behandeln zu lassen. Es vibriert mächtig im Schädel, das weit aufgespannte Maul tut weh, es stinkt und rumpelt. Nur die echten Stoiker unter den Tieren nehmen einen solchen Termin ...

Jungpferdetraining vom ersten Click bis zum Ziel
Nios Weg zum Huf-Profi Ruhig auf drei Beinen zu stehen - also an einer womöglich notwendigen Flucht gehindert zu werden - während ein Mensch an dem Huf kratzt/raspelt/schneidet, ist dem Fluchttier Pferd nicht in die Wiege gelegt. Das entspannte Hufe ...

20 Clicks, um ein Rührbein zu beruhigen
Ganz gleich, ob das Pferd ein Verhalten noch nie wirklich konnte oder ob es umständehalber seine Tugenden "vergessen" hat, bieten Click und Belohnung zum richtigen Zeitpunkt Abhilfe im (Futter)Handumdrehen. Der Schimmel und sein Lieblingsmensch zeigen, wie sie es gemacht haben ...

Kooperation – der Weg aus der Hilflosigkeit
In aller Regel dreht sich das Medical Training darum, dem Pony eine gesunde Buddha-Einstellung zu unangenehmen oder gar schmerzhaften Prozeduren nahe zu bringen, die zu seiner Gesunderhaltung oder Genesung notwendig sind.
Was das betreffende Pony nun als physisch oder psychisch ...
Was das betreffende Pony nun als physisch oder psychisch ...

Pony auf Futtersuche
Hand kommt - ah! Essen! Das plietsche Pony hat sich gemerkt, dass die Regel "Futter nur nach Click" nicht für alle Menschen gilt, und macht sich hoffnungsfroh auf Nahrungssuche. Es hätte eine Nüsternuntersuchung im #MedicalTraining werden sollen und startete statt ...

Lufthalftergriff
Im gestrigen #MedicalTraining Coaching mit #Nina Steigerwald war die Spritzenvorbereitung eines der spannenden Themen. Das haben wir zum Anlass genommen, uns mal wieder dem Setzen von Reizen unterschiedlicher Qualität und Quantität am Pferdehals zu widmen. Das Training war ein "Pausenfüller" ...

Abhilfe beim Schnuten-Breakdance
Ein wichtiger Teil der Fortbildung zum Steigerwald.T Medical Trainer ist das Zahn/arzt/pflege/kontroll-Training. Dabei lernt das Zauberpony unter anderem, brav still zu halten, wenn man den Zustand des ersten Backenzahns mit dem Finger ermittelt. Um die wertvollen Finger nicht in Gefahr ...

Wider den tierischen Ernst: A buzzer for the beast
Inspiriert von einem wundervollen Beitrag zum Thema Medical Training mit Kooperator, bei dem ein Unterkiefertarget sehr clever mit einer Glühlampe gekoppelt wurde, damit der Trainer die (Dauer-)Kooperation leichter im Dunkeln erkennen kann, habe ich die Idee um akustische Reize erweitert ...

Aspekte einer Pferdedecke Teil 1
Der Negativitäts-Effekt: Warum Vertrauen schwer gewonnen und leicht zerstört ist In der Psychologie gibt es den so genannten Negativitäts-Effekt. Der besagt, dass negative Erfahrungen einen proportional größeren Einfluss haben als positive. Oder anders ausgedrückt: Das Gehirn merkt sich schlimme Erfahrungen ...