
Nerventraining unterwegs
Medical Training für feine Ohren Jedes Umfeld bringt eine Vielzahl von Vor- und Nachteilen mit sich. Unsere direkte Umgebung ist besonders wertvoll für Ponys, denen Nervenstärke nicht direkt mit in die (Heu)Krippe gelegt wurde.
Unser Alltag beschenkt uns großzügig mit ...
Unser Alltag beschenkt uns großzügig mit ...

Wenn’s ins Auge gehen soll
Medical Training als Alternative zur Nasenbremse Medical Training statt Nasenbremse Lange geht es gut, doch dann trifft's einen doch: die Pferdeaugen sind entzündet. Und entzündete Pferdeaugen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Der Tierarzt kommt, verschreibt Tropfen oder ...

Jungpferde-Training: Hufe
Vom Wildpferd zum Musterschüler Die Geschichte von Exmoor-Ponyhengst Nio. Seine Besitzerin schrieb mir über ihren im Sommer 2020 frisch erworbenen Schützling: "Der eineinhalbjährige Exmoorponyhengst Sean, Rufname Nio ("der Fröhliche" auf keltisch), kam im Naturpark Solling zur Welt. Das erste Lebensjahr ...

Panikattacken beim Inhalieren
Medical Training im Einsatz Unsere neue Medical Training Video-Reihe "MT Spotlight" zeigt in 30-Sekunden-Clips kurz und knackig, wie sehr man seinem Pferd mit Behandlungstraining helfen kann. Der erste Clip handelt von der Verwandlung beim Inhalieren. Mit der Notwendigkeit zum Inhalieren ...

For your eyes only
Augentropfen für Dísi "Augentropfen sind nun wirklich nicht schlimm," denkt man so als Mensch, dem klar ist, wozu man sie braucht und das der unangenehme Moment, in dem die kalten Tropfen den Augapfel treffen, schnell vorüber ist für einen guten ...

Deckentraining – drauf gepfiffen.
Neue Seite, neues Pferd Nach nur 6-wöchiger Lieferzeit kam endlich ein neues Werkzeug, das ich schon lange mal ausprobieren wollte, um ein kurzes, prägnantes Markersignal UND zwei freie Hände zu haben: eine Pfeife. Präzedenzfälle für den internationalen Pfeifeneinsatz reichen 60+ ...

Huch-Monster-Alarm
Die Sprühflasche, das Huch-Monster Hoffnung für Teams mit einem professionellen "Ich-bin-dann-mal-weg"-Tier. Als wir anfingen zu trainieren, kam ich mit der Sprühflasche in der Hand nicht einmal in DCs Nähe. Der Anfang unseres Trainings hatte streng genommen kaum etwas mit Einsprühen ...

Heiße Kiste? Entspannte Gradmessung
Temperatur messen mit Kooperationssignal Medical Training macht Maßnahmen rund um die Pflege und medizinische Belange sicherer und sehr viel angenehmer für Patient, Halter und Behandler. Einer von vielen Punkten der erklecklich langen Liste im Medical Training ist das Fiebermessen. Für ...

FLIEG(en), DECKE!
Verkürzen einer Triggerliste Viele glückliche Pferdebesitzer werfen ihren Pferden Decken über und ziehen ihnen Fliegenmasken an, ohne dass das Tier auch nur mit der Wimper zuckt. Beneidenswert. Andere glückliche Pferdebesitzer erhalten tagtäglich eine kostenlose Lektion in Achtsamkeit und guter Beobachtungsgabe ...

Pferdenase in der Futtertasche – Go!
Doppelrolle für die Futtertasche Die Ohren gehör(t)en zu DCs langer Liste an Tabuzonen. Solange ich die Maus kenne, stuft sie Menschenhände als "hochgradig gefährlich" ein. Daher arbeiten wir, wann immer es sinnvoll erscheint, mit Kooperationssignalen. Die können alle möglichen Formen ...