Zugegeben, der Brustmuskel steht eigentlich nicht im Brennpunkt der Aufmerksamkeit, wenn man sich fürs Gerätetraining interessiert. Das Hauptaugenmerk beim Pferde-Fitness-Studio liegt viel tiefer, in der tiefen Rumpfmuskulatur. Das braucht uns aber nicht davon abzuhalten, begeistert anzuschauen, was „außen“ passiert: in der großen Muskulatur der Kruppe, der Oberschenkel oder aber des […]
Themengebiete Gerätetraining
Ich hoffe, ihr seid wohlbehalten ins neue Jahr geglitten und habt auch etwas, worauf ihr euch im frischen 2022 freut! Schöne Aussichten und eine positive Weltsicht auch bei Regenwetter sind so hilfreich, wenn’s mal nicht ganz rund läuft im Leben. Ich finde, das passt auch gut zum Markertraining, denn jeder […]
Das Pony kann auf der teilgebremsten oder vollständig entsperrten Wippe eigenständige, gezielte Gewichtsverlagerungen durchführen und das Gerät kontrolliert bewegen. 1 – Wippwapps2 – Crunches3 – Hankenbeuger4 – Kombinationen aus den Techniken 1 bis 3
Keinen festen Halt unter den Füßen zu haben, ist für ein Fluchttier wie unser Pferd sicherheitsrelevant. Je nach Vorerfahrungen und Charakter reagieren die meisten Pferde mit leichter bis deutlicher Ablehnung auf die Idee, sich auf wackeligen Boden zu begeben. Zum Glück ist das kein Problem, wenn wir ihnen erklären, was […]
Der erste Kontakt mit der Wippe bringt eine Handvoll Herausforderungen mit sich. Da sind zum einen die Höhe, die ungewohnten Geräusche und die selbst bei einer “vollgebremsten”, also wipp-blockierten Wippe auftretenden leichten Bewegungen. Jede dieser Herausforderungen kann bei Bedarf separat trainiert werden, damit das Pferd den Erstkontakt mit der Wippe […]
Das Pony kann auf Signal oder über den Futterpunkt initiiert das Gewicht auf der teilgebremsten Wippe verlagern. Die Gewichtsverlagerung erfolgt in aller Regel zunächst nach hinten, hängt jedoch auch davon ab, was das Pferd schon kann und wie es in Bezug auf den Geräteschwerpunkt steht.