Ich hoffe, ihr seid wohlbehalten ins neue Jahr geglitten und habt auch etwas, worauf ihr euch im frischen 2022 freut! Schöne Aussichten und eine positive Weltsicht auch bei Regenwetter sind so hilfreich, wenn’s mal nicht ganz rund läuft im Leben. Ich finde, das passt auch gut zum Markertraining, denn jeder […]
Themengebiete Pferdewippen
Das Pony kann auf der teilgebremsten oder vollständig entsperrten Wippe eigenständige, gezielte Gewichtsverlagerungen durchführen und das Gerät kontrolliert bewegen. 1 – Wippwapps2 – Crunches3 – Hankenbeuger4 – Kombinationen aus den Techniken 1 bis 3
Der erste Kontakt mit der Wippe bringt eine Handvoll Herausforderungen mit sich. Da sind zum einen die Höhe, die ungewohnten Geräusche und die selbst bei einer “vollgebremsten”, also wipp-blockierten Wippe auftretenden leichten Bewegungen. Jede dieser Herausforderungen kann bei Bedarf separat trainiert werden, damit das Pferd den Erstkontakt mit der Wippe […]
Das Pony kann auf Signal oder über den Futterpunkt initiiert das Gewicht auf der teilgebremsten Wippe verlagern. Die Gewichtsverlagerung erfolgt in aller Regel zunächst nach hinten, hängt jedoch auch davon ab, was das Pferd schon kann und wie es in Bezug auf den Geräteschwerpunkt steht.
Vereinte Gegensätze Die Steigerwald.T Pferdewippen sind eine unserer unzähligen Leidenschaften im Training, was unter anderem daran liegen mag, dass Markertraining echte Qualitätszeit ist. Findet DC offenbar auch, denn sie hält tagtäglich mit Adleraugen Ausschau nach ihrer Trainerin und kommt laut brummelnd „richtig aus sich heraus“ vor Freude, wenn ich ENDLICH […]
Wippen im Doppelpack Was gibt’s dieses Jahr zu Weihnachten? Eine Steigerwald.T-1500. Warum reichen denn nicht die T-2000, die T-2BW (Zweibeinwippe) und der Dreiachsentrainer (T-Oval)? Keine zwei Geräte aus der Steigerwald.T-Fitness-Serie bewegen sich (und damit das Pferd) gleich. Jede Wippe hat ihr ganz charakteristisches Verhältnis von Kufenlänge, Kufenhöhe und Standfläche. Die […]