Der erste Kontakt mit der Wippe bringt eine Handvoll Herausforderungen mit sich. Da sind zum einen die Höhe, die ungewohnten Geräusche und die selbst bei einer “vollgebremsten”, also wipp-blockierten Wippe auftretenden leichten Bewegungen. Jede dieser Herausforderungen kann bei Bedarf separat trainiert werden, damit das Pferd den Erstkontakt mit der Wippe […]
Themengebiete Wippentraining
Vereinte Gegensätze Die Steigerwald.T Pferdewippen sind eine unserer unzähligen Leidenschaften im Training, was unter anderem daran liegen mag, dass Markertraining echte Qualitätszeit ist. Findet DC offenbar auch, denn sie hält tagtäglich mit Adleraugen Ausschau nach ihrer Trainerin und kommt laut brummelnd “richtig aus sich heraus” vor Freude, wenn ich ENDLICH […]
Wippen im Doppelpack Was gibt’s dieses Jahr zu Weihnachten? Eine Steigerwald.T-1500. Warum reichen denn nicht die T-2000, die T-2BW (Zweibeinwippe) und der Dreiachsentrainer (T-Oval)? Keine zwei Geräte aus der Steigerwald.T-Fitness-Serie bewegen sich (und damit das Pferd) gleich. Jede Wippe hat ihr ganz charakteristisches Verhältnis von Kufenlänge, Kufenhöhe und Standfläche. Die […]
Kompletter Workout auf engstem Raum Wer kennt das nicht? Die Tage sind kurz, nasskalt und dunkel. Auf dem Reitplatz sind drei von vier Strahlern kaputt, in der Halle (wenn man eine hat) reiten alle kreuz und quer durcheinander, der überdachte Zirkel ist dauerbesetzt und im Gelände wird jeder Schritt zur […]
Raus aus der Routine Was dem Strickkünstler recht ist, kann dem Pferdefreund billig sein: Bestehende Muster verändern und neu entwerfen. In beiden Fällen ergeben sich wertvolle Variationen. Auch auf den Steigerwald.T Pferdewippen. Diesem Ratschlag folgend hat DC ihre gut etablierte Wippbewegung auf aktiv einwirkendes Zusatzgewicht eingestellt, und Skorri sein vertrautes […]
Signalbild. Ein Schreibfehler? Ganz und gar nicht, sondern ein wichtiger, wenn auch mitunter schwer zu (er)fassender Punkt im Training. Es geht, wie der Name schon sagt, um ein Signal, ein kleines Stückchen Kommunikation zwischen zwei Teammitgliedern, inklusive des gesamten mit allen Sinnen erfassbaren Umfelds. Beispiel? Wir stehen mit unserem Auto […]