Zugegeben, der Brustmuskel steht eigentlich nicht im Brennpunkt der Aufmerksamkeit, wenn man sich fürs Gerätetraining interessiert. Das Hauptaugenmerk beim Pferde-Fitness-Studio liegt viel tiefer, in der tiefen Rumpfmuskulatur. Das braucht uns aber nicht davon abzuhalten, begeistert anzuschauen, was „außen“ passiert: in der großen Muskulatur der Kruppe, der Oberschenkel oder aber des […]
Stichwörter Wippentraining
Ich hoffe, ihr seid wohlbehalten ins neue Jahr geglitten und habt auch etwas, worauf ihr euch im frischen 2022 freut! Schöne Aussichten und eine positive Weltsicht auch bei Regenwetter sind so hilfreich, wenn’s mal nicht ganz rund läuft im Leben. Ich finde, das passt auch gut zum Markertraining, denn jeder […]
Das Pony kann auf der teilgebremsten oder vollständig entsperrten Wippe eigenständige, gezielte Gewichtsverlagerungen durchführen und das Gerät kontrolliert bewegen. 1 – Wippwapps2 – Crunches3 – Hankenbeuger4 – Kombinationen aus den Techniken 1 bis 3
Meditativ das Wippenholz einölend ging mir durch den Kopf, was die Steigerwald.T Pferdewippen mit dem Training eines Verhaltens gemeinsam haben. Der erste Part ist, sie zu bekommen und mordsstolz zu sein, wenn man sie hat, und der zweite Teil, sie in ihrer ganzen Pracht zu erhalten, wenn sie erst mal […]
Das Pony kann auf Signal oder über den Futterpunkt initiiert das Gewicht auf der teilgebremsten Wippe verlagern. Die Gewichtsverlagerung erfolgt in aller Regel zunächst nach hinten, hängt jedoch auch davon ab, was das Pferd schon kann und wie es in Bezug auf den Geräteschwerpunkt steht.
Raus aus der Routine Was dem Strickkünstler recht ist, kann dem Pferdefreund billig sein: Bestehende Muster verändern und neu entwerfen. In beiden Fällen ergeben sich wertvolle Variationen. Auch auf den Steigerwald.T Pferdewippen. Diesem Ratschlag folgend hat DC ihre gut etablierte Wippbewegung auf aktiv einwirkendes Zusatzgewicht eingestellt, und Skorri sein vertrautes […]