Zu den guten Manieren beim Aufhalftern gehört, dass das Pferd prompt und selbständig in das Halfter „klettert“, den Kopf auf einer guten Arbeitshöhe hält und sich ebenso kooperativ beim Abnehmen des Halfters verhält. Da solche Grundtugenden im Alltag gelegentlich verloren gehen, macht es Sinn, das Erlernte immer mal wieder aufzufrischen.
Stichwörter Halftern
2 Beiträge
Die Vorgeschichte „Sie hat in einer etwas schwierigen Lebensphase mal gelernt, den Kopf hochzunehmen und rückwärts zu gehen, wenn jemand mit der Trense kommt,“ erklärte die Besitzerin der schicken Hannoveranerstute. „Das ist schon eine Weile her, und in der Zwischenzeit haben wir vieles verändert.“ Nur das Auftrensen hat sich, nachdem […]