
Themen
Pferdewippen und True Horse Agility
Physiologische Kufenwippen und True Horse Agility wurden von Nina Steigerwald entwickelt, um Pferden ein Fitness-Training ohne Zusatzgewicht durch den Reiter bieten zu können.
Was ist True Horse Agility?
Steigerwald.True Horse Agility ist eine Adaptation des Hunde Agilitys für Pferde. Der Grundgedanke des Parcours, dass das Tier ihn auf Signal in so kurzer Zeit wie möglich absolviert, ist geblieben. Die Stationen werden auf Pferdebedürfnisse angepasst und erweitert.
Typische Stationen eines Parcours für Pferde sind:
- Slalom
- Tunnel
- Hügel
- Sprünge
- Reifensprung
- Wassergraben, wenn vorhanden
- Pferdewippen und andere Trainingsgeräte wie Drehteller, Dreh-Oval
- Schwebebalken
- Gymnastikmatten in verschiedenen Stärken
Wie so ein Parcours aussehen kann, zeigt Nina Steigerwald auf ihrem Hof: https://www.steigerwald-t.de/de/sw-t/true-horse-agility
Pferdewippen
Warum wippen?
Körperliche Fitness ist eine der elementaren Wohlfühl-Voraussetzungen für unsere vierbeinigen Bewegungsfanatiker.
Viele wählen das Reiten, um ihrem Pferd zu der nötigen Bewegungskompetenz zu verhelfen. Doch was, wenn das Pferd nicht geritten werden kann/darf/soll? Wenn das Pferd schon etwas älter ist? Oder sich nach einer Krankheit oder Verletzung erholen muss und nicht mit dem Reitergewicht belastet werden darf? Oder man sich als Besitzer eventuell nicht zutraut, korrekt gymnastifizierend zu reiten?
Eine gute Alternative ist das physiologische Wippentraining, und eine ganz besonders effektive noch dazu. Gewippt wird auf verschiedene Arten mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Wippen mit den Vorder- oder Hinterbeinen

Was tut das Pferd?
Das Pferd stellt sich im weiten Stand mit den Vorder- oder Hinterhufen auf die Steigerwald.T Zweibeinwippe und verlagert sein Gewicht im Schultergürtel, respektive dem Becken im Wechsel nach links und rechts.
Alle vier Hufe kleben am Boden/auf der Wippe, die Beine bleiben stabil, die Gelenke werden nicht gebeugt.

Ganzkörperwippen

Was tut das Pferd?
Das Pferd stellt sich mit allen vier Hufen auf die Wippe und verlagert das Körpergewicht im Wechsel vor und zurück. Wichtig ist, dass nur der Rumpf für das Ingangsetzen der Wippe genutzt wird und Kopf, Hals und Beine stabil bleiben.

Erfahre mehr über die Wippen-Effekte