Im Zuge der spannenden Fortbildung zum Steigerwald.T Medical Trainer ist eines des Trainingsthemen auch der weit verbreitete Halftergriff. Der war lange Zeit für DC ein großes Problem. Ihre Reaktion darauf reichte vom kurzen Wegziehen des Kopfes bis hin zu schlagartigem Rückwärtsschießen mit himmelwärts weisender Nase. Sie kann recht schnell recht […]
Videos
Der erste Kontakt mit der Wippe bringt eine Handvoll Herausforderungen mit sich. Da sind zum einen die Höhe, die ungewohnten Geräusche und die selbst bei einer “vollgebremsten”, also wipp-blockierten Wippe auftretenden leichten Bewegungen. Jede dieser Herausforderungen kann bei Bedarf separat trainiert werden, damit das Pferd den Erstkontakt mit der Wippe […]
Das Pferd kann auf beiden Händen mit dem Menschen prompt losgehen, in Führposition mitgehen und prompt anhalten.
Ein solider Start in die Freiarbeit ist eine wichtige Grundlage für alle späteren Aufgaben, vor allem auch das Gerätetraining. Worauf trainieren wir auf diesem Level hin? Das Pferd sollte neben dem Menschen in einer physiologisch sinnvollen Grundposition ruhig stehen bleiben, auch wenn sich der Mensch bewegt, bis es einen Click […]
Oder: Begeisterung für die Maulspritze Weil’s kürzlich Thema war, haben DC und ich die Maulspritze trainiert. Wie jeder Pferdemensch weiß, besitzt man ja automatisch 2 Pferde: ein linkes und ein rechtes. Die Experten sagen, dass das mit den Hirnhälften zu tun hat. Und diese beide Pferde kennen sich zwar, tauschen […]
Gilt das auch fürs Pferd? Wie viel bedeutet Entscheidungsfreiheit für ein Lebewesen? Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit? Man kann sehr spannende Stunden damit verbringen, diese oder ähnliche Begriffe nachzuschlagen. Und sich zu fragen, ob sie vielleicht auch etwas mit dem eigenen Pferd zu tun haben? Tatsächlich bekommt Entscheidungsfreiheit vor allem im Medical […]